Das BEWE-Bewertungssystem ist ein Scoring-System das von D. Bartlett, C. Ganss und A. Lussi entwickelt und 2008 veröffentlich wurde. Ihr Ziel war es, ein einfaches System für die Praxis und den Vergleich zu anderen Systemen zu ermöglichen. Es dient der Klassifizierung von Zahnhartsubstanzdefekten, die durch Verschleiß an den Zähnen hervorgerufen werden, z.B. durch Pressen, Knirschen, Säuren etc. (mehr dazu in Attrition, Abrasion, Erosion). Wie Barlett et al. (2008) beschreibt, wird der Kiefer in Sextanten eingeteilt und für jeden der jeweils höchste Wert eingetragen (siehe Abb.). Dem jeweiligen Wert und dem Gesamtwert kann ein Risikolevel zugeordnet und entsprechende Therapiemaßnahmen eingeleitet werden.